tiefkühlen
tiefkühlen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | — | ||
| du | — | |||
| er, sie, es | — | |||
| Präteritum | ich | — | ||
| Konjunktiv II | ich | — | ||
| Imperativ | Singular | — | ||
| Plural | — | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| tiefgekühlt | haben | |||
| Keine weiteren Formen | ||||
Worttrennung:
- tief·küh·len, Präteritum: -, Partizip II: tief·ge·kühlt
Aussprache:
- IPA: [ˈtiːfˌkyːlən]
- Hörbeispiele: tiefkühlen (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas durch Temperaturen unter 0° Celsius haltbar machen
Herkunft:
- Kompositum aus dem Adjektiv tief und dem Verb kühlen
Synonyme:
- [1] einfrieren, frosten, tiefgefrieren
Gegenwörter:
- [1] auftauen
Oberbegriffe:
- [1] kühlen, konservieren
Beispiele:
- [1] Der Fisch wird noch an Bord tiefgekühlt.
- [1] Wir müssen den Fisch tiefkühlen, damit er nicht verdirbt.
Wortbildungen:
- Konversionen: tiefgekühlt, Tiefkühlen, tiefkühlend
- Substantive: Tiefkühler, Tiefkühlfach, Tiefkühlkette, Tiefkühlkost, Tiefkühlpizza, Tiefkühlschrank, Tiefkühltruhe, Tiefkühlung
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „tiefkühlen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tiefkühlen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „tiefkühlen“
- [1] The Free Dictionary „tiefkühlen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.