Tiefkühler
Tiefkühler (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Tiefkühler | die Tiefkühler | 
| Genitiv | des Tiefkühlers | der Tiefkühler | 
| Dativ | dem Tiefkühler | den Tiefkühlern | 
| Akkusativ | den Tiefkühler | die Tiefkühler | 
Worttrennung:
- Tief·küh·ler, Plural: Tief·küh·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈtiːfˌkyːlɐ]
- Hörbeispiele: Tiefkühler (Info)
Bedeutungen:
- [1] Österreich, Schweiz: größeres Elektrogerät, in dem Lebensmittel eingefroren werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv tief und dem Substantiv Kühler oder
- Ableitung zum Verb tiefkühlen mit dem Suffix -er
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Abschließend befüllen Sie einen geeigneten Behälter mit der Eismasse und lassen alles im Tiefkühler gefrieren.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] größeres Elektrogerät, in dem Lebensmittel eingefroren werden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Tiefkühler “
- [1] Jakob Ebner: Duden, Österreichisches Deutsch. Wörterbuch der Gegenwartssprache in Österreich. 5., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-411-04985-1 „Tiefkühler“, Seite 451.
Quellen:
- Celina Monti: Eisvariationen. neobooks, 2021, ISBN 978-3-7531-8469-2, Seite 52 (zitiert nach Google Books).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.