Gefrierbrand
Gefrierbrand (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Gefrierbrand | die Gefrierbrände | 
| Genitiv | des Gefrierbrandes des Gefrierbrands | der Gefrierbrände | 
| Dativ | dem Gefrierbrand dem Gefrierbrande | den Gefrierbränden | 
| Akkusativ | den Gefrierbrand | die Gefrierbrände | 
Worttrennung:
- Ge·frier·brand, Plural: Ge·frier·brän·de
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈfʁiːɐ̯ˌbʁant]
- Hörbeispiele: Gefrierbrand (Info)
- Reime: -iːɐ̯bʁant
Bedeutungen:
- [1] ausgetrocknete Randschichten eines tiefgefrorenen Lebensmittels, meistens weiß bis grau-braun verfärbt und ungenießbar
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Von Gefrierbrand betroffene Stellen sollte man herausschneiden.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gefrierbrand“
- [1] The Free Dictionary „Gefrierbrand“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gefrierbrand“
- [1] Deutsche Welle, Deutsch lernen - Wort der Woche: Der Gefrierbrand. In: Deutsche Welle. 1. April 2022 (Text und Audio zum Download, Dauer: 01:34 mm:ss, URL, abgerufen am 5. Mai 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.