festnähen
festnähen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | nähe fest | ||
| du | nähst fest | |||
| er, sie, es | näht fest | |||
| Präteritum | ich | nähte fest | ||
| Konjunktiv II | ich | nähte fest | ||
| Imperativ | Singular | näh fest! nähe fest! | ||
| Plural | näht fest! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| festgenäht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:festnähen | ||||
Worttrennung:
- fest·nä·hen, Präteritum: näh·te fest, Partizip II: fest·ge·näht
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛstˌnɛːən]
- Hörbeispiele: festnähen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: (etwas) mit Nadel und Faden (durch Nähen) irgendwo festmachen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] annähen
Beispiele:
- [1] „So berichtete er, Rosa Luxemburg habe nach dem ersten Verhör erst einmal ihr Nähzeug hervorgeholt, um einen beim Transport ins Eden-Hotel heruntergerissenen Rocksaum festzunähen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] durch Nähen irgendwo festmachen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „festnähen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „festnähen“
- [1] The Free Dictionary „festnähen“
- [1] Duden online „festnähen“
Quellen:
- „Ich habe sie richten lassen“. In: Die Zeit, 13. Januar 1989 (zitiert nach DWDS).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.