fixen
fixen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | fixe | ||
| du | fixt | |||
| er, sie, es | fixt | |||
| Präteritum | ich | fixte | ||
| Konjunktiv II | ich | fixte | ||
| Imperativ | Singular | fix! | ||
| Plural | fixt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gefixt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:fixen | ||||
Worttrennung:
- fi·xen, Präteritum: fix·te, Partizip II: ge·fixt
Aussprache:
- IPA: [ˈfɪksn̩]
- Hörbeispiele: fixen (Info)
- Reime: -ɪksn̩
Bedeutungen:
- [1] sich eine (Drogen-)Spritze setzen
- [2] Mängel bei etwas Computerbezogenem beheben (zum Beispiel Fehler in Computersystemen oder Software beseitigen oder fehlgeleitete Verweise auf das richtige Ziel lenken)
- [3] einen Termin festlegen
- [4] Börsenjargon: einen Leerverkauf oder Leerkauf abschließen
Herkunft:
- [1] aus dem Englischen to fix (gleiche Bedeutung)
- [2] Bildung zum englischen Verb to fix → en ‚reparieren‘[1]
Synonyme:
- [2] bugfixen, glattmachen
Beispiele:
- [1] Am Bahnhof wird viel gefixt.
- [2] Der Bug im Hauptmenü wurde gefixt.
- [3] Wir müssen noch das Datum für die Betriebsfeier fixen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] einen Bug fixen
Wortbildungen:
- [1] Fixer
- [2] Bug-fix
Übersetzungen
    
 [1] sich eine (Drogen-)Spritze setzen
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
 [3] einen Termin festlegen
| 
 | 
 [4] Börsenjargon: einen Leerverkauf oder Leerkauf abschließen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 4] The Free Dictionary „fixen“
- [1, 2] Duden online „fixen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „fixen“
- [2, 3] Norbert Bolz u. a.; Peter Wippermann (Herausgeber): Duden, Wörterbuch der New Economy. Dudenverlag, Mannheim u. a. 2001, ISBN 3-411-71171-X, „fixen“, Seite 74
- [4] Cordula Heldt (Gabler Wirtschaftslexikon): fixen. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, abgerufen am 14. Oktober 2011.
Quellen:
- Norbert Bolz u. a.; Peter Wippermann (Herausgeber): Duden, Wörterbuch der New Economy. Dudenverlag, Mannheim u. a. 2001, ISBN 3-411-71171-X, „fixen“, Seite 74
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- fi·xen
Aussprache:
- IPA: [ˈfɪksn̩]
- Hörbeispiele: fixen (Info)
- Reime: -ɪksn̩
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fix
- Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fix
- Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fix
- Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fix
- Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs fix
- Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs fix
- Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs fix
- Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs fix
- Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fix
- Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fix
- Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fix
- Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fix
| fixen ist eine flektierte Form von fix. Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:fix. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag fix. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.