fortbilden
fortbilden (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bilde fort | ||
| du | bildest fort | |||
| er, sie, es | bildet fort | |||
| Präteritum | ich | bildete fort | ||
| Konjunktiv II | ich | bildete fort | ||
| Imperativ | Singular | bild fort! bilde fort! | ||
| Plural | bildet fort! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| fortgebildet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:fortbilden | ||||
Worttrennung:
- fort·bil·den, Präteritum: bil·de·te fort, Partizip II: fort·ge·bil·det
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔʁtˌbɪldn̩]
- Hörbeispiele: fortbilden (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv, reflexiv: die Bildung erweitern, weiterentwickeln, vervollkommnen, zusätzliche Qualifikationen erlangen
Herkunft:
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] bilden
Beispiele:
- [1] Er bildet sich abends freiwillig fort, um beruflich schneller voranzukommen.
- [1] Die Mitarbeiter dieser Abteilung wurden in maßgeschneiderten Textverarbeitungskursen fortgebildet.
Wortbildungen:
- Fortbildner, Fortbildung
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fortbilden“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fortbilden“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „fortbilden“
- [1] Duden online „fortbilden“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.