fortloben
fortloben (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | lobe fort | ||
| du | lobst fort | |||
| er, sie, es | lobt fort | |||
| Präteritum | ich | lobte fort | ||
| Konjunktiv II | ich | lobte fort | ||
| Imperativ | Singular | lob fort! lobe fort! | ||
| Plural | lobt fort! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| fortgelobt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:fortloben | ||||
Worttrennung:
- fort·lo·ben, Präteritum: lob·te fort, Partizip II: fort·ge·lobt
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔʁtˌloːbn̩], [ˈfɔʁtˌloːbm̩]
- Hörbeispiele: fortloben (Info), fortloben (Info), fortloben (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Versetzung eines unbeliebten Mitarbeiters durch häufiges Lob und Empfehlungen fördern
Herkunft:
Synonyme:
- [1] wegloben
Oberbegriffe:
- [1] loben
Beispiele:
- [1] Den Meier haben wir endlich fortgelobt; er ist jetzt Chef der Filiale in Buxtehude.
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.