wegloben
wegloben (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | lobe weg | ||
| du | lobst weg | |||
| er, sie, es | lobt weg | |||
| Präteritum | ich | lobte weg | ||
| Konjunktiv II | ich | lobte weg | ||
| Imperativ | Singular | lobe weg! | ||
| Plural | lobt weg! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| weggelobt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:wegloben | ||||
Worttrennung:
- weg·lo·ben, Präteritum: lob·te weg, Partizip II: weg·ge·lobt
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛkˌloːbn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] den Weggang einer weniger geschätzten Person – meist eines Mitarbeiters – forcieren, indem diese Empfehlungen oder überschwängliches Lob erhält
Synonyme:
- [1] fortloben
Beispiele:
- [1] Nach seiner katastrophalen Fehlentscheidung wurde der Ministerialbeamte ganz schnell weggelobt.
- [1] Den ehemaligen Ministerpräsidenten lobte man nach Brüssel weg.
- [1] Da der bisherige Sekretär nun weggelobt ist, ist die Stelle neu zu besetzen.
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.