gelbgrün
gelbgrün (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| gelbgrün | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:gelbgrün | ||||
Worttrennung:
- gelb·grün, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɛlpˌɡʁyːn]
- Hörbeispiele: gelbgrün (Info)
Bedeutungen:
- [1] in einer stark gelbstichigen, grünen Farbe
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Adjektiven gelb und grün
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Sie trug ein gelbgrünes T-Shirt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Verb: gelbgrün leuchten
- [1] mit Substantiv: gelbgrüne Augen, eine gelbgrüne Blüte
Übersetzungen
    
 [1] in einer stark gelbstichigen, grünen Farbe
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „gelbgrün“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gelbgrün“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „gelbgrün“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „gelbgrün“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „gelbgrün“
Quellen:
- Lexico (Oxford University Press) „chartreuse“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: grüngelb
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.