gruscheln
gruscheln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | gruschele | ||
| du | gruschelst | |||
| er, sie, es | gruschelt | |||
| Präteritum | ich | gruschelte | ||
| Konjunktiv II | ich | gruschelte | ||
| Imperativ | Singular | gruschel! gruschle!  | ||
| Plural | gruschelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gegruschelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:gruscheln  | ||||
Worttrennung:
- gru·scheln, Präteritum: gru·schel·te, Partizip II: ge·gru·schelt
 
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁʊʃl̩n]
 - Hörbeispiele: gruscheln (Info)
 - Reime: -ʊʃl̩n
 
Bedeutungen:
- [1] durch Wühlen suchen
 - [2] Internet, veraltet: freundliche Bemerkungen gegenüber einer anderen Person in einem sozialen Medium machen
 
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] durch Wühlen suchen
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [(1)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gruscheln“
 - [1] Ernst Christmann (Begründer), fortgeführt von Julius Krämer, bearbeitet von Rudolf Post; unter Mitarbeit von Josef Schwing und Sigrid Bingenheimer: Pfälzisches Wörterbuch. 6 Bände und ein Beiheft. Stuttgart 1965–1998, Stichwort „gruscheln“.
 - [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „gruscheln“
 - [2] Duden online „gruscheln“
 
Quellen:
- Fritz Bernd Bauer: Der Mann der dem Elefanten einen Orgasmus beschaffte. BoD – Books on Demand, 2014 (Google Books).
 - Joachim Lottmann: Der Geldkomplex. Kiepenheuer & Witsch, 2009 (Zitiert nach Google Books).
 
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kruschteln
 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.