hämmern
hämmern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | hämmere | ||
| du | hämmerst | |||
| er, sie, es | hämmert | |||
| Präteritum | ich | hämmerte | ||
| Konjunktiv II | ich | hämmerte | ||
| Imperativ | Singular | hämmere! | ||
| Plural | hämmert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gehämmert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hämmern | ||||
Worttrennung:
- häm·mern, Präteritum: häm·mer·te, Partizip II: ge·häm·mert
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛmɐn]
- Hörbeispiele: hämmern (Info)
- Reime: -ɛmɐn
Bedeutungen:
- [1] mit einem Hammer oder einem anderen Gegenstand wiederholt auf etwas einschlagen
- [2] etwas mit dem Hammer bearbeiten
- [3] ein stetiges, klopfendes Geräusch verursachen
- [4] jemandem etwas einprägen
Synonyme:
- [1, 2] hammern
- [4] zinnen
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1, 4] einhämmern
Beispiele:
- [1] Herbert hämmert wie verrückt gegen die Tür, aber es tut sich nichts.
- [2] Der Kupferschmied hämmert das Blech in Form.
- [3] Nach dem Aufstieg hämmerte mein Herz gewaltig.
- [4] Er hat mir seine Worte ins Bewusstsein gehämmert.
Wortbildungen:
- Adjektive: hämmerbar
- Verben: abhämmern
Übersetzungen
    
 [1] mit einem Hammer oder einem anderen Gegenstand wiederholt auf etwas einschlagen
| 
 | 
 [2] etwas mit dem Hammer bearbeiten
| 
 | 
 [3] ein stetiges, klopfendes Geräusch verursachen
| 
 | 
 [4] jemandem etwas einprägen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hämmern“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hämmern“
- [1–4] The Free Dictionary „hämmern“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.