haerere
haerere (Latein)
    
    Verb
    
| Zeitform | Person | Wortform | 
|---|---|---|
| Präsens | 1. Person Singular | haereō | 
| 2. Person Singular | haerēs | |
| 3. Person Singular | haeret | |
| 1. Person Plural | haerēmus | |
| 2. Person Plural | haerētis | |
| 3. Person Plural | haerent | |
| Perfekt | 1. Person Singular | haesī | 
| Imperfekt | 1. Person Singular | haerēbam | 
| Futur | 1. Person Singular | haerēbo | 
| PPP | haesus | |
| Konjunktiv Präsens | 1. Person Singular | haeream | 
| Imperativ | Singular | haerē | 
| Plural | haerēte | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:haerere | ||
Worttrennung:
- hae·rē·re
Bedeutungen:
- [1] eine statische Situation betreffend
- [1.1] konkret: festsitzen, feststecken, festkleben
- [1.2] auf einen Ort bezogen: festsitzen, verweilen
- [1.3] auf eine Person bezogen: jemandem nicht von der Seite gehen, an jemandem wie eine Klette hängen
- [1.4] auf eine Sache bezogen: an etwas hängen, von etwas nicht loskommen, von etwas nicht lassen können
 
- [2] eine gehemmte Bewegung betreffend
- [2.1] konkret: wie angewurzelt stehen bleiben, stecken bleiben, stocken
- [2.2] übertragen: aufgehalten werden, in seinem Fortkommen behindert oder gehemmt werden
- [2.3] übertragen: in Verlegenheit sein, ratlos sein, keinen Rat wissen
 
Beispiele:
- [1]
Redewendungen:
- [1.3] haerere in tergo - dem Feind im Nacken sitzen
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
| Für [1.1] siehe Übersetzungen zu festsitzen, zu feststecken, zu festkleben Für [1.2] siehe Übersetzungen zu festsitzen, zu verweilen Für [1.3] siehe Übersetzungen zu jemandem nicht von der Seite gehen, zu an jemandem wie eine Klette hängen Für [1.4] siehe Übersetzungen zu an etwas hängen, zu von etwas nicht loskommen, zu von etwas nicht lassen können Für [2.1] siehe Übersetzungen zu wie angewurzelt stehen bleiben, zu stecken bleiben, zu stocken Für [2.2] siehe Übersetzungen zu aufgehalten werden, zu stecken bleiben, zu in seinem Fortkommen behindert werden, zu in seinem Fortkommen gehemmt werden Für [2.3] siehe Übersetzungen zu in Verlegenheit sein, zu ratlos sein, zu keinen Rat wissen | 
- [1 (1.1-1.3), 2 (2.1-2.3)] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „haereo“ (Zeno.org)
- [1 (1.1-1.3), 2 (2.1-2.3)] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Der kleine Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. G. Freytag, München 1969, Seite 237, Eintrag „haereo“