halftern
halftern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | halftere | ||
| du | halfterst | |||
| er, sie, es | halftert | |||
| Präteritum | ich | halfterte | ||
| Konjunktiv II | ich | halfterte | ||
| Imperativ | Singular | halfter! halftere! | ||
| Plural | halftert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gehalftert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:halftern | ||||
Worttrennung:
- half·tern, Präteritum: half·ter·te, Partizip II: ge·half·tert
Aussprache:
- IPA: [ˈhalftɐn]
- Hörbeispiele: halftern (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- vom Substantiv Halfter
Unterbegriffe:
- [1] abhalftern, anhalftern
Beispiele:
- [1] Ich halftere die Stute und du treibst die Jährlinge auf die andere Weide.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein Pferd halftern
Übersetzungen
    
 [1] einem Pferd/Ochsen oder ähnlichem Tier einen Zaum (Halfter) anlegen
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.