herüberfahren
herüberfahren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | fahre herüber | ||
| du | fährst herüber | |||
| er, sie, es | fährt herüber | |||
| Präteritum | ich | fuhr herüber | ||
| Konjunktiv II | ich | führe herüber | ||
| Imperativ | Singular | fahr herüber! fahre herüber! | ||
| Plural | fahrt herüber! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| herübergefahren | sein, haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:herüberfahren | ||||
Worttrennung:
- he·r·ü·ber·fah·ren, Präteritum: fuhr he·r·ü·ber, Partizip II: he·r·ü·ber·ge·fah·ren
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁyːbɐˌfaːʁən]
- Hörbeispiele: herüberfahren (Info)
- Reime: -yːbɐfaːʁən
Bedeutungen:
- [1] Hilfsverb sein: ein Fahrzeug (beziehungsweise sich in einem Fahrzeug) in Richtung Sprecher bewegen
- [2] Hilfsverb haben: etwas oder jemanden mit einem Fahrzeug in Richtung Sprecher transportieren
Herkunft:
Synonyme:
- [1, 2] herfahren
Gegenwörter:
- [1, 2] hinüberfahren
Oberbegriffe:
- [1, 2] fahren
Beispiele:
- [1] Nur selten fuhr einer der Inselbewohner mit einem kleinen Motorboot aufs Festland herüber.
- [2] Kannst du bitte mit dem Gabelstapler die Paletten vom Hof in die Lagerhalle herüberfahren?
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herüberfahren“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „herüberfahren“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.