heranmachen
heranmachen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | mache heran | ||
| du | machst heran | |||
| er, sie, es | macht heran | |||
| Präteritum | ich | machte heran | ||
| Konjunktiv II | ich | machte heran | ||
| Imperativ | Singular | mach heran! | ||
| Plural | macht heran! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| herangemacht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:heranmachen | ||||
Worttrennung:
- he·r·an·ma·chen, Präteritum: mach·te he·r·an, Partizip II: he·r·an·ge·macht
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁanˌmaxn̩], Präteritum: [ˌmaxtə hɛˈʁan], Partizip II: [hɛˈʁanɡəˌmaxt]
- Hörbeispiele: heranmachen (Info), Präteritum: —, Partizip II: — 
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, reflexiv: etwas in Angriff nehmen, etwas mit Tatkraft beginnen
- [2] umgangssprachlich, reflexiv: sich jemandem mit einer bestimmten Absicht nähern (und dabei direkt und eher unfein vorgehen)
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] aufschieben, hinauszögern
Beispiele:
- [1] Wir machen uns nun endlich an die Restaurierung der Stallungen heran.
- [1] Emil ist nicht gerade jemand, der sich mit übertriebenem Eifer an seine Aufgaben heranmacht.
- [2] Mit unlauteren Absichten machte sich seine Arbeitskollegin an Oke heran und fragte ihn nach seiner ec-Karte samt PIN.
- [2] Hella wollte den schüchternen Manfred schon lange näher kennen lernen und hat sich deswegen irgendwann auf einer Party ganz unzweideutig an ihn herangemacht.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Duden online „heranmachen“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heranmachen“
- [1, 2] The Free Dictionary „heranmachen“
- [1, 2] wissen.de – Wörterbuch „heranmachen“
- [*] canoo.net „heranmachen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „heranmachen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.