herausklingeln
herausklingeln (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | klingel heraus klingele heraus klingle heraus | ||
| du | klingelst heraus | |||
| er, sie, es | klingelt heraus | |||
| Präteritum | ich | klingelte heraus | ||
| Konjunktiv II | ich | klingelte heraus | ||
| Imperativ | Singular | klingel heraus! klingele heraus! klingle heraus! | ||
| Plural | klingelt heraus! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| herausgeklingelt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:herausklingeln | ||||
Nebenformen:
Worttrennung:
- he·r·aus·klin·geln, Präteritum: klin·gel·te he·r·aus, Partizip II: he·r·aus·ge·klin·gelt
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁaʊ̯sˌklɪŋl̩n]
- Hörbeispiele: herausklingeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: (jemanden) mithilfe eines Klingeltons (Türklingel, Telefonanruf) dazu bringen, einen bestimmten Bereich in einem Gebäude zu verlassen und zur Tür oder ans Telefon zu gehen; (in Bezug auf einen Wecker, eine Alarmglocke oder Ähnliches) (jemanden) aus dem Schlaf/aus dem Bett holen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] herausbimmeln, herausläuten, herausschellen
Beispiele:
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herausklingeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herausklingeln“
- [1] The Free Dictionary „herausklingeln“
- [1] Duden online „herausklingeln“
Quellen:
- Rentner stirbt bei Wohnungsbrand. In: sueddeutsche.de. 4. November 2018, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 29. März 2020).
- „Plötzlich ist man Schriftsteller“. In: Welt Online. 15. April 2007, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 29. März 2020).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.