herausräumen
herausräumen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | räume heraus | ||
du | räumst heraus | |||
er, sie, es | räumt heraus | |||
Präteritum | ich | räumte heraus | ||
Konjunktiv II | ich | räumte heraus | ||
Imperativ | Singular | räum heraus! räume heraus! | ||
Plural | räumt heraus! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
herausgeräumt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:herausräumen |
Nebenformen:
Worttrennung:
- he·r·aus·räu·men, Präteritum: räum·te he·r·aus, Partizip II: he·r·aus·ge·räumt
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁaʊ̯sˌʁɔɪ̯mən]
- Hörbeispiele: herausräumen (Info)
- Reime: -aʊ̯sʁɔɪ̯mən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: (etwas) aus einem bestimmten Bereich, von einer bestimmten Stelle (dort drinnen) entfernen und in einen anderen Bereich, an eine andere Stelle (hier draußen) bringen (räumen) (in Richtung zum Sprecher her)
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] hinausräumen
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Es war ein riesengroßer Koffer, und der Mann wollte die Kleider herausräumen und sich selber hineinlegen, Gift nehmen und statt der Kleider seinen Leichnam an die Adresse der Frau schicken lassen.“[1]
- [1] „Strandkörbe und Bänke sind schon herausgeräumt.“[2]
- [1] „In den Zimmern wurden die Schränke herausgeräumt, um mehr Patientinnen unterzubringen, aus dem alten Personalwohnheim wurde eine weitere Forensik-Station.“[3]
- [1] „Die Holzbänke hatte man inzwischen herausgeräumt, den Innenraum der Kirche mit einer Glaswand optisch verkleinert und Stühle im Kreis aufgestellt.“[4]
- [1] „Aus dem niedrigen Unterbau in Stein habe er Unmengen von Abfall herausgeräumt, Pneus, Werkzeug, Papier.“[5]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herausräumen“
Quellen:
- Norbert Jacques: Winzige Geschichten. In: Zeit Online. Nummer 12/1952, 20. März 1952, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. März 2020).
- 25 Grad – aber die Freibäder bleiben dicht. In: Berliner Zeitung. 20. April 1996, zitiert nach DWDS.
- Thomas Jordan: Vom Bürgerschreck zum guten Miteinander. In: sueddeutsche.de. 27. September 2018, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 29. März 2020).
- Kirsten Wenzel: Geb. 1941. In: Der Tagesspiegel Online. 28. März 2003 (URL, abgerufen am 29. März 2020).
- Erhält der Fälscher ein Gesicht?. In: NZZOnline. 9. März 2008, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 29. März 2020).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.