hereintragen
hereintragen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | trage herein | ||
| du | trägst herein | |||
| er, sie, es | trägt herein | |||
| Präteritum | ich | trug herein | ||
| Konjunktiv II | ich | trüge herein | ||
| Imperativ | Singular | trage herein! | ||
| Plural | tragt herein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| hereingetragen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hereintragen | ||||
Worttrennung:
- he·r·ein·tra·gen, Präteritum: trug he·r·ein, Partizip II: he·r·ein·ge·tra·gen
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁaɪ̯nˌtʁaːɡn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] hereinbringen, hereinschaffen, hineinbringen, hineintragen, reintragen
Gegenwörter:
- [1] heraustragen
Oberbegriffe:
- [1] bringen
Beispiele:
- [1] Die Dienerschaft begann damit, das Essen hereinzutragen.
- [1] Tragt die Ohnmächtige hier herein, legt sie da auf das Sofa!
- [1] Zieh die Turnschuhe aus! Du trägst sonst den ganzen Dreck mit herein.
- [1] Wir sehen es als unsere Aufgabe an, diese Informationen aktiv in die Gesellschaft hereinzutragen.
- [1] Ich stellte den Wagen vor der Hintertür ab, um die Sachen später besser hereintragen zu können.
- [1] Ihre Augen leuchteten, als dann der Geburtstagskuchen mit den brennenden Kerzen hereingetragen wurde.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hereintragen“
- [*] canoonet „hereintragen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hereintragen“
- [1] The Free Dictionary „hereintragen“
- [1] Duden online „hereintragen“
Quellen:
- canoonet „hereintragen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.