herumbiestern
herumbiestern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | biestere herum | ||
| du | biesterst herum | |||
| er, sie, es | biestert herum | |||
| Präteritum | ich | biesterte herum | ||
| Konjunktiv II | ich | biesterte herum | ||
| Imperativ | Singular | biestere herum! biester herum! | ||
| Plural | biestert herum! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| herumgebiestert | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:herumbiestern | ||||
Worttrennung:
- he·r·um·bies·tern, Präteritum: bies·ter·te he·r·um, Partizip II: he·r·um·ge·bies·tert
Aussprache:
- IPA: [hɛˈʁʊmˌbiːstɐn]
- Hörbeispiele: herumbiestern (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, landschaftlich umgangssprachlich: sich orientierungslos von Ort zu Ort begeben; ziellos hin- und hergehen, -fahren und dergleichen
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adverb herum und dem Verb biestern
Synonyme:
- [1] herumirren, rumstolpern
Oberbegriffe:
- [1] biestern
Beispiele:
- [1] Was hattest du da auch nachts in deren Garten herumzubiestern!
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „herumbiestern“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herumbiestern“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.