herunterdürfen

herunterdürfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdarf herunter
dudarfst herunter
er, sie, esdarf herunter
Präteritum ichdurfte herunter
Konjunktiv II ichdürfte herunter
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
heruntergedurft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:herunterdürfen

Worttrennung:

he·r·un·ter·dür·fen, Präteritum: durf·te he·r·un·ter, Partizip II: he·r·un·ter·ge·durft

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁʊntɐˌdʏʁfn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] die Erlaubnis haben, sich nach unten zu begeben

Herkunft:

Kompositum aus dem Verb dürfen und dem Adverb herunter[1] (nach unten zu dem, der ‚spricht‘)

Sinnverwandte Wörter:

[1] herabdürfen, herunterkommen dürfen, hinunterdürfen, runterdürfen

Gegenwörter:

[1] heraufdürfen, hochdürfen

Beispiele:

[1] Mama, sag, wann die Bescherung ist, wann ich endlich zu euch herunterdarf!
[1] Wir müssen bei der Bergwacht anrufen und die neuesten Informationen hören. Die wissen sicher, ob wir noch heute herunterdürfen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herunterdürfen
[*] canoonet „herunterdürfen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herunterdürfen
[1] Duden online „herunterdürfen

Quellen:

  1. canoonet „herunterdürfen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: unterführender
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.