hineinregnen

hineinregnen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich
du
esregnet hinein
Präteritum esregnete hinein
Konjunktiv II esregnete hinein
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
hineingeregnet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hineinregnen

Worttrennung:

hi·n·ein·reg·nen, Präteritum: reg·ne·te hi·n·ein, Partizip II: hi·n·ein·ge·reg·net

Aussprache:

IPA: [hɪˈnaɪ̯nˌʁeːɡnən]
Hörbeispiele:  hineinregnen (Info)
Reime: -aɪ̯nʁeːɡnən

Bedeutungen:

[1] intransitiv, unpersönlich: in das Innere von etwas regnen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb regnen mit dem Derivatem hinein-

Sinnverwandte Wörter:

[1] hereinregnen

Oberbegriffe:

[1] regnen

Beispiele:

[1] Unser Nachbar hat vergessen, seine Fenster zu schließen, sodass es in sein Wohnzimmer hineinregnete.
[1] „1651 war das ganze Dachwerk so schadhaft, daß es überall hineinregnete.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hineinregnen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „hineinregnen
[1] Duden online „hineinregnen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhineinregnen
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „hineinregnen
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „hineinregnen“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Gerhard Taddey: Hermersberg. Thorbecke, 1992, ISBN 978-3-7995-7641-3, Seite 95 (Zitiert nach Google Books)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: hereinregnen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.