hintreten
hintreten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | trete hin | ||
| du | trittst hin | |||
| er, sie, es | tritt hin | |||
| Präteritum | ich | trat hin | ||
| Konjunktiv II | ich | träte hin | ||
| Imperativ | Singular | tritt hin! | ||
| Plural | tretet hin! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| hingetreten | haben, sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hintreten | ||||
Worttrennung:
- hin·tre·ten, Präteritum: trat hin, Partizip II: hin·ge·tre·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪnˌtʁeːtn̩]
- Hörbeispiele: hintreten (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hilfsverb haben: mit dem Fuß an, in, auf, gegen etwas treten
- [2] Hilfsverb sein: in einer besonderen Absicht zu jemandem gehen
Beispiele:
- [1] Wo ich auch hintrete, überall ist Erdbeermarmelade auf dem Fußboden.
- [2] „Wenn ich mich nicht wegen meiner Eltern zurückhielte, ich hätte längst gekündigt, ich wäre vor den Chef hin getreten und hätte ihm meine Meinung von Grund des Herzens aus gesagt.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] vor jemanden hintreten
Übersetzungen
    
 [1] Hilfsverb haben: mit dem Fuß an, in, auf, gegen etwas treten
| 
 | 
 [2] Hilfsverb sein: in einer besonderen Absicht zu jemandem gehen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hintreten“
- [1, 2] Duden online „hintreten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hintreten“
Quellen:
- Wikisource-Quellentext „Franz Kafka, Die Verwandlung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.