huckepacken
huckepacken (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | huckepacke | ||
| du | huckepackst | |||
| er, sie, es | huckepackt | |||
| Präteritum | ich | huckepackte | ||
| Konjunktiv II | ich | huckepackte | ||
| Imperativ | Singular | huckepack! huckepacke! | ||
| Plural | huckepackt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gehuckepackt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:huckepacken | ||||
Worttrennung:
- hu·cke·pa·cken, Präteritum: hu·cke·pack·te, Partizip II: ge·hu·cke·packt
Aussprache:
- IPA: [ˈhʊkəˌpakn̩], [ˈhʊkəˌpakŋ̩]
- Hörbeispiele: huckepacken (Info), huckepacken (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: (jemanden, etwas) huckepack nehmen, tragen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] (mit jemandem) huckepack machen
Oberbegriffe:
- [1] tragen
Beispiele:
- [1] „Das Dorf in der Landschaft Nordsavo ist die Weltmetropole des Ehefrau-Tragens. Exakt 253,5 Meter misst dieser Hindernisparcours, über den die Frauen gehuckepackt, geschleppt und gezerrt werden müssen.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7, Stichwort »huckepacken«.
Quellen:
- Christoph Geiler: Finnisch vor dem Start. In: Kurier. 22. Februar 2017, Seite 14.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.