hypen
hypen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | hype | ||
| du | hypst | |||
| er, sie, es | hypt | |||
| Präteritum | ich | hypte | ||
| Konjunktiv II | ich | hypte | ||
| Imperativ | Singular | hyp! hype! | ||
| Plural | hypt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gehypt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hypen | ||||
Worttrennung:
- hy·pen, Präteritum: hyp·te, Partizip II: ge·hypt
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯pn̩], [ˈhaɪ̯pm̩]
- Hörbeispiele: hypen (Info), hypen (Info) 
- Reime: -aɪ̯pn̩
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: einen Hype für jemanden oder etwas auslösen; etwas stark anpreisen
Herkunft:
- [1] aus dem Englischen to hype up „hochputschen“ übernommen[1]
Synonyme:
- [1] hochjubeln, aufbauschen
Beispiele:
- [1] Die Marketingabteilung gab sich alle Mühe, das neue Produkt zu hypen.
- [1] „Der Wirbel, mit dem sich Sony bemüht, das Erscheinen der Jackson-Platte als ‚weltweites Ereignis‘ zu hypen, […], wirkt verzweifelt […]“.[2]
- [1] „Man könne hypen, was man will, aber es gehe letztlich nur darum, dass die ersten 10.000 Käufer das Buch nach ein paar Seiten nicht wieder weglegen.“[3]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „hypen“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Artikel „hypen“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Artikel „hypen“
- Michael Jackson – Die Angst vor der Impotenz – Spiegel Online vom 24.08.2001
- Charlotte Roche und der feuchte Unfug in Holland – www.welt.de am 5.10.2008
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: hupen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.