idiosynkratisch
idiosynkratisch (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| idiosynkratisch | idiosynkratischer | am idiosynkratischsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:idiosynkratisch | ||||
Worttrennung:
- idio·syn·kra·tisch, Komparativ: idio·syn·kra·ti·scher, Superlativ: idio·syn·kra·tischs·ten
Aussprache:
- IPA: [idi̯ozʏnˈkʁaːtɪʃ]
- Hörbeispiele: idiosynkratisch (Info) idiosynkratisch (Österreich) (Info)
- Reime: -aːtɪʃ
Bedeutungen:
- [1] allgemein: spezifisch, eigentümlich
- [2] Linguistik: Eigenschaft, nur bei einzelnen Wörtern vorzukommen und sich nicht aus Regeln zu ergeben; einer Idiosynkrasie entsprechend
- [3] Medizin: heftig auf Reize reagierend
- [4] Psychologie: von starker Abneigung erfüllt
Herkunft:
- von Idiosynkrasie
Synonyme:
- [3] überempfindlich
Gegenwörter:
- [2] regelhaft
Beispiele:
- [1]
- [2] Ein Wort wie „Löwenzahn“ ist in seiner Bedeutung idiosynkratisch; man kann die Bedeutung nicht aus der Bedeutung seiner Wortteile (Konstituenten) herleiten. (Ein „Löwenzahn“ ist nicht der Zahn eines Löwen.)
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] allgemein: spezifisch, eigentümlich
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
 [3] Medizin: heftig auf Reize reagierend
| 
 | 
 [4] Psychologie: von starker Abneigung erfüllt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–4] Wikipedia-Artikel „idiosynkratisch“
- [?] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „idiosynkratisch“
- [2] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „idiosynkratisches Merkmal“. ISBN 3-520-45203-0.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.