indossieren

indossieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichindossiere
duindossierst
er, sie, esindossiert
Präteritum ichindossierte
Konjunktiv II ichindossierte
Imperativ Singularindossiere!
indossier!
Pluralindossiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
indossiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:indossieren

Worttrennung:

in·dos·sie·ren, Präteritum: in·dos·sier·te, Partizip II: in·dos·siert

Aussprache:

IPA: [ɪndɔˈsiːʁən], Präteritum: [ɪndɔˈsiːɐ̯tə], Partizip II: [ɪndɔˈsiːɐ̯t]
Hörbeispiele:  indossieren (Info), Präteritum: , Partizip II:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] Börse: ein Orderpapiers (Indossament) an jemanden ausstellen

Herkunft:

aus gleichbedeutend italienisch indossare  it (ursprünglich: auf dem Rücken tragen), zu italienisch dosso  it (der Rücken; in dosso = auf dem Rücken) und dies zu mittellateinisch indorsare  la (etwas auf die Rückseite eines Dokumentes schreiben)[1]

Synonyme:

[1] girieren

Beispiele:

[1] "Oft wird man auf eine derartige Handhabung jedoch verzichten können, weil die Bank darauf vertrauen darf, der Auftraggeber werde den Lagerschein so ausstellen lassen bzw. indossieren, dass die auf dem Konnossement fehlende Legitimation der Bank als Herausgabeberechtigte nunmehr durch den Lagerschein gegeben ist."[2]

Wortbildungen:

[1] indossierbar; Indossament

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 615, Eintrag „indossieren“
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „indossieren
[*] canoo.net „indossieren
[*] The Free Dictionary „indossieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0,Seite 615, Eintag „indossieren“
  2. Dietmar Ehrlich, Gregor Haas: Zahlung und Zahlungssicherung im Außenhandel, Berlin 2009 (Walter de Gruyter), 8. Auflage, ISBN 3899494679, Seite 293
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.