irrigieren
irrigieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | irrigiere | ||
| du | irrigierst | |||
| er, sie, es | irrigiert | |||
| Präteritum | ich | irrigierte | ||
| Konjunktiv II | ich | irrigierte | ||
| Imperativ | Singular | irrigier! irrigiere! | ||
| Plural | irrigiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| irrigiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:irrigieren | ||||
Worttrennung:
- ir·ri·gie·ren, Präteritum: ir·ri·gier·te, Partizip II: ir·ri·giert
Aussprache:
- IPA: [ɪʁiˈɡiːʁən]
- Hörbeispiele: irrigieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] veraltet: bewässern
Herkunft:
- entlehnt vom lateinischen Verb irrigare → la‚ bewässern, überschwemmen‘[1]
Synonyme:
- [1] bewässern
Beispiele:
- [1] Wir sehen großflächig irrigierte Flächen vor uns.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] veraltet: bewässern
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „irrigieren“
- [1] Johannes Thiele: Schwarzbuch Deutsch. Die Liste der untergegangenen Wörter. 3., vollständig bearbeitete Auflage. Marix Verlag GmbH, Wiesbaden 2006, ISBN 978-3-86539-111-7, „irrigieren“, Seite 21
Quellen:
- Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5, „irrigieren“, Seite 651
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erigieren
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.