überschwemmen
überschwemmen (Deutsch)
Verb, untrennbar
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | überschwemme | ||
du | überschwemmst | |||
er, sie, es | überschwemmt | |||
Präteritum | ich | überschwemmte | ||
Konjunktiv II | ich | überschwemmte | ||
Imperativ | Singular | überschwemme! | ||
Plural | überschwemmt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
überschwemmt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:überschwemmen |
Worttrennung:
- über·schwem·men, Präteritum: über·schwemm·te, Partizip II: über·schwemmt
Aussprache:
- IPA: [ˌyːbɐˈʃvɛmən]
- Hörbeispiele: überschwemmen (Info)
- Reime: -ɛmən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: ein Gebiet unter Wasser setzen, über die Ufer treten
- [2] transitiv, figurativ: in großen Mengen auftauchen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] überfluten
- [2] überfluten, überhäufen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] (sich) ergießen, über etwas hinwegfließen, überborden, überlaufen, überquellen, überspülen, überströmen, übertreten
- [2] bepacken, überfüllen, überschütten, vollladen, vollpacken
- [2] umgangssprachlich: bombardieren, eindecken, zumüllen, zupflastern
Beispiele:
- [1] Der Feldweg wurde vom Fluss überschwemmt.
- [1] Der kaputte Schlauch der Waschmaschine überschwemmte den ganzen Keller.
- [1] Die Halligen sind kleine Inseln in der Nordsee vor der deutschen Küste. Sie werden mehrmals im Jahr überschwemmt.
- [1] Im Februar 1962 überschwemmt eine Sturmflut die Hansestadt. Es ist eine der größten Katastrophen in der Geschichte Hamburgs.[1]
- [1] Auch 2013 überschwemmt wie schon 2002 ein „Jahrhunderthochwasser“ Teile Deutschlands.[2]
- [1] Am Montag (10.04.2017) waren auf dem Hof rund 15.000 Liter Gülle ausgelaufen. Die Jauche überschwemmte einen Teil des Hofes und der Umgebung.[3]
- [2] Wir wurden von Massen von Reklamationsschreiben überschwemmt.
- [2] Nach der Werbekampagne wurde das Land von Touristen förmlich überschwemmt.
- [2] Quallen überschwemmen das Mittelmeer. Im Hochsommer herrschen für die Tiere ideale Bedingungen.[4]
- [2] In kaum einem Land boomt die Sexindustrie so sehr wie in Japan: Sexvideos, Sextools und pornografische Porno-Apps für Handys überschwemmen den Markt und werden öffentlich angeschaut, in der U-Bahn etwa.[5]
- [2] Artikel, Filme und Bücher über Abraham Lincoln überschwemmen zur Zeit den Markt.[6]
- [2] Die USA sind es [...], die selbst für Probleme sorgen. Sie importieren und importieren, sie überschwemmen die Märkte mit billigem Geld [...].[7]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Substantiv: die Altstadt überschwemmen, ein Gebiet überschwemmen, ganze Landstriche überschwemmen, Ortschaften überschwemmen, eine Straße überschwemmen, eine Unterführung überschwemmen
- [1] mit Substantiv: ein Dammbruch überschwemmt etwas, eine Flutwelle überschwemmt etwas, Hochwasser überschwemmt etwas, etwas von Regenfälle überschwemmen, Wassermassen überschwemmen etwas
- [1] mit Adjektiv: jährlich überschwemmen, regelmäßig überschwemmen
- [2] mit Substantiv: mit Billigimporten überschwemmen, mit Billigprodukten überschwemmen, den Markt überschwemmen
- [2] mit Adjektiv: förmlich überschwemmen, geradezu überschwemmen, regelrecht überschwemmen, völlig überschwemmen
Wortbildungen:
- Konversionen: Überschwemmen, überschwemmend, überschwemmt
- Substantiv: Überschwemmung
Übersetzungen
[1] transitiv: ein Gebiet unter Wasser setzen, über die Ufer treten
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überschwemmen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „überschwemmen“
- [1] Duden online „überschwemmen“
- [1] The Free Dictionary „überschwemmen“
Quellen:
- Hanna Grimm/Bettina Schwieger: Hamburg - Hamburgs schlimmste Nacht. In: Deutsche Welle. 10. Juli 2014 (URL, abgerufen am 1. Juli 2017).
- Silke Wünsch/Bettina Schwieger: Top-Thema – Podcast - Katastrophenhilfe mit Social Media. Während im Frühling 2013 Flüsse in Süd- und Ostdeutschland große Gebiete überfluten und Stromleitungen gekappt wurden, läuft die mobile Kommunikation weiter. Betroffene, Medien und Helfer nutzen Social Media. In: Deutsche Welle. 14. Juni 2013 (URL, abgerufen am 1. Juli 2017).
- Ausgelaufene Gülle in Wettringen. Westdeutscher Rundfunk Köln AdöR, 50667 Köln, 11. April 2017, abgerufen am 1. Juli 2017.
- Global 3000 - Tunesien leidet unter Quallenplage. In: Deutsche Welle. 6. April 2015 (URL, abgerufen am 1. Juli 2017).
- Michaela Vieser: Fetisch versus reale Gefühle - Sexualität in Japan. In: Deutschlandradio. 14. November 2012 (Deutschlandradio Kultur/Berlin, Sendung: Zeitreisen, URL, abgerufen am 1. Juli 2017).
- Rüdiger Suchsland: Von der Wiederkehr des Patriarchats - Das Erstarken vormoderner Gesellschaftsformen. In: Deutschlandradio. 5. Mai 2006 (Deutschlandradio Kultur/Berlin, Sendung: Kultur heute, URL, abgerufen am 1. Juli 2017).
- Christopher Ricke: "Die USA müssten bei sich zu Hause anfangen" - Otmar Issing weist Kritik an deutschen Exportüberschüssen zurück. In: Deutschlandradio. 10. November 2010 (Deutschlandradio Kultur/Berlin, Sendung: Interview, URL, abgerufen am 1. Juli 2017).
- Lexico (Oxford University Press) „deluge“
- Lexico (Oxford University Press) „drown“
- Oxford Learner's Dictionary flood
- Lexico (Oxford University Press) „inundate“
- Lexico (Oxford University Press) „swamp“
- Lexico (Oxford University Press) „deluge“
- Lexico (Oxford University Press) „drown“
- Oxford Learner's Dictionary flood
- Lexico (Oxford University Press) „inundate“
- Lexico (Oxford University Press) „swamp“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.