jeuen
jeuen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | jeue | ||
| du | jeust | |||
| er, sie, es | jeut | |||
| Präteritum | ich | jeute | ||
| Konjunktiv II | ich | jeute | ||
| Imperativ | Singular | jeu! jeue! | ||
| Plural | jeut! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gejeut | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:jeuen | ||||
Worttrennung:
- jeu·en, Präteritum: jeu·te, Partizip II: ge·jeut
Aussprache:
- IPA: [ˈʒøːən]
- Hörbeispiele: jeuen (Info)
- Reime: -øːən
Bedeutungen:
- [1] veraltet: am Glücksspiel teilnehmen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Überall an den großen und kleinen Höfen, auf Schlössern, Landsitzen, Gutshöfen wird - meist in eigens dafür eingerichteten Spielsalons - tage- und nächtelang gejeut, selbst auf Muskau.“[1]
- [1] „Jeu war eine reine Männersache, nur ein Mann brachte Kaltblütigkeit und Verstand genug auf, um mit Erfolg zu jeuen.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] veraltet: am Glücksspiel teilnehmen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Heinz Ohff: Der grüne Fürst. Das abenteuerliche Leben des Hermann Pückler-Muskau. Piper, München 1991, ISBN 3-492-11751-1, Seite 35.
- Hans Fallada: Wolf unter Wölfen. Roman. 2. Auflage. Aufbau Verlag, Berlin 2013, ISBN 978-3-7466-2743-4, Seite 444. Erstveröffentlichung 1937.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.