kacheln

kacheln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkachele
kachle
kachel
dukachelst
er, sie, eskachelt
Präteritum ichkachelte
Konjunktiv II ichkachelte
Imperativ Singularkachele!
kachle!
kachel!
Pluralkachelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gekachelt haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:kacheln

Worttrennung:

ka·cheln, Präteritum: ka·chel·te, Partizip II: ge·ka·chelt

Aussprache:

IPA: [ˈkaxl̩n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv, Hilfsverb „haben“: etwas mit Kacheln verkleiden
[2] umgangssprachlich, intransitiv, Hilfsverb „sein“: sich (schnell) fahrend fortbewegen, (schnell) an einen bestimmten Ort fahren

Herkunft:

im 19. Jahrhundert Ableitung von Kachel durch Konversion[1]

Beispiele:

[1] Das Bad musste neu gekachelt werden.
[2] Er kachelt immer so durch die Kurven, dass er sicher mal im Graben landen wird.
[2] „Volker kachelte vorneweg, mit dem Kinn in Lenkerhöhe, wie üblich, um den Luftwiderstand zu verringern.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Duden online „kacheln
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kacheln
[1] The Free Dictionary „kacheln
[1] wissen.de – Wörterbuch „kacheln
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „kacheln
[*] canoo.net „kacheln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonkacheln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „kacheln

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Kachel“.
  2. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 241.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.