kartografieren
kartografieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | kartografiere | ||
| du | kartografierst | |||
| er, sie, es | kartografiert | |||
| Präteritum | ich | kartografierte | ||
| Konjunktiv II | ich | kartografierte | ||
| Imperativ | Singular | kartografiere! kartografier! | ||
| Plural | kartografiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| kartografiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:kartografieren | ||||
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- kar·to·gra·fie·ren, Präteritum: kar·to·gra·fier·te, Partizip II: kar·to·gra·fiert
Aussprache:
- IPA: [kaʁtoɡʁaˈfiːʁən], Präteritum: [kaʁtoɡʁaˈfiːɐ̯tə], Partizip II: [kaʁtoɡʁaˈfiːɐ̯t]
- Hörbeispiele: —, Präteritum: —, Partizip II: —
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] ein Gebiet kartografisch erfassen und dokumentieren, beispielsweise durch Schaffung einer Landkarte
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Substantivs Kartografie mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier (und zusätzlichem Flexem)
Synonyme:
- [1] kartieren
Beispiele:
- [1] Deutschland wurde vollständig kartografiert.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „kartografieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „kartografieren“
- [1] The Free Dictionary „kartografieren“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.