klitschig
klitschig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| klitschig | klitschiger | am klitschigsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:klitschig | ||||
Worttrennung:
- klit·schig, Komparativ: klit·schi·ger, Superlativ: am klit·schigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈklɪt͡ʃɪç]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɪt͡ʃɪç
Bedeutungen:
- [1] regional, von Gebäck: im Inneren beim Backen nicht richtig aufgegangen, sondern noch feucht und teigig
Herkunft:
- verwandt mit klitschnass[1]
Synonyme:
- [1] unausgebacken
Gegenwörter:
- [1] fluffig
Beispiele:
- [1] Von mir aus kann der Kuchen ruhig klitschig sein, besser als zu trocken.
Wortbildungen:
- Klitschkuchen
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „klitschig“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „klitschig“
- [1] canoo.net „klitschig“
- [1] The Free Dictionary „klitschig“
Quellen:
- siehe Grimm: Deutsches Wörterbuch
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.