knottern
knottern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | knottere | ||
| du | knotterst | |||
| er, sie, es | knottert | |||
| Präteritum | ich | knotterte | ||
| Konjunktiv II | ich | knotterte | ||
| Imperativ | Singular | knottere! | ||
| Plural | knottert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geknottert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:knottern | ||||
Worttrennung:
- knot·tern, Präteritum: knot·ter·te, Partizip II: ge·knot·tert
Aussprache:
- IPA: [ˈknɔtɐn]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɔtɐn
Bedeutungen:
- [1] herummäkeln, aus schlechter Laune oder negativer Grundeinstellung heraus kritisieren
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Ich kann sagen was ich will, er hat immer etwas zu knottern.
- [1] Knottere doch nicht direkt!
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] knurren und knottern
Wortbildungen:
- Knotterer
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „knottern“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „knottern“
- [1] Deutsches Wörterbuch: K. 5
- [1] Hennebergisches Idiotikon: oder, Sammlung der in der gefürsteten Grafschaft gebräuchlichen Idiotismen, Wilhelm Friedrich Hermann Reinwald
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: knattern
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.