konfiszieren

konfiszieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkonfisziere
dukonfiszierst
er, sie, eskonfisziert
Präteritum ichkonfiszierte
Konjunktiv II ichkonfiszierte
Imperativ Singularkonfiszier!
konfisziere!
Pluralkonfisziert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
konfisziert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:konfiszieren

Worttrennung:

kon·fis·zie·ren, Präteritum: kon·fis·zier·te, Partizip II: kon·fis·ziert

Aussprache:

IPA: [kɔnfɪsˈt͡siːʁən]
Hörbeispiele:  konfiszieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas einziehen, beschlagnahmen (von Staats wegen, gerichtlich)

Herkunft:

vom lateinischen Verb confiscare  labeschlagnahmen, in der Kasse aufbewahren“, einer Ableitung zum Substantiv fiscus  laFiskus, Staatskasse, auch Geldkorb“ mit dem Präfix con-  la[1]

Synonyme:

[1] beschlagnahmen

Beispiele:

[1] Nach der Tat konfiszierte die Polizei die Tatwaffe.
[1] Seit Ende Mai konfiszierte die Polizei von etwa 700 betrunkenen Lenkern das Fahrzeug.[2]
[1] "Waschkörbeweise" habe man Messer und Nagelfeilen konfisziert, ein immenser Aufwand für die Mitarbeiter.[3]
[1] „Abtrünnige Rebellen hatten alles konfisziert.“[4]
[1] „Die Besitzungen der großen deutschen Firmen wurden konfisziert, die deutschen Regierungsbeamten deportiert oder in Kriegsgefangenschaft genommen.“[5]

Wortbildungen:

Konversionen: Konfiszieren, konfiszierend, konfisziert
Substantive: Konfiskat, Konfiskation

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „konfiszieren
[1] Duden online „konfiszieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkonfiszieren
[1] Duden online „konfiszieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 743, Eintrag „konfiszieren“.
  2. APA/Red.: Alkohol am Steuer: Zehn Autos pro Tag in Italien konfisziert. In: DiePresse.com. 1. August 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 3. Juni 2013).
  3. Kerstin Vogel: Flughafen: Waschkörbeweise Messer und Feilen. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 3. Juni 2013).
  4. Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 34. Französisches Original 2014.
  5. Fritjof Heller: Vergessene Länder (12): Samoa — Wiege Polynesiens. In: philatelie. Das Magazin des Bundes Deutscher Philatelisten. Nummer 518, August 2020, ISSN 1619-5892, Seite 34., DNB 012758477.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.