konfundieren
konfundieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | konfundiere | ||
| du | konfundierst | |||
| er, sie, es | konfundiert | |||
| Präteritum | ich | konfundierte | ||
| Konjunktiv II | ich | konfundierte | ||
| Imperativ | Singular | konfundier! konfundiere! | ||
| Plural | konfundiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| konfundiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:konfundieren | ||||
Worttrennung:
- kon·fun·die·ren, Präteritum: kon·fun·dier·te, Partizip II: kon·fun·diert
Aussprache:
- IPA: [kɔnfʊnˈdiːʁən]
- Hörbeispiele: konfundieren (Info) 
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: verwechseln
- [2] transitiv: vermischen, vermengen
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- Konfundierung
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5 „konfundieren“
- [1, 2] wissen.de – Wörterbuch „konfundieren“
- [*] canoo.net „konfundieren“
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 744, Eintrag „konfundieren“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.