krächzen
krächzen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | krächze | ||
| du | krächzt | |||
| er, sie, es | krächzt | |||
| Präteritum | ich | krächzte | ||
| Konjunktiv II | ich | krächzte | ||
| Imperativ | Singular | krächze! | ||
| Plural | krächzt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gekrächzt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:krächzen | ||||
Worttrennung:
- kräch·zen, Präteritum: krächz·te, Partizip II: ge·krächzt
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁɛçt͡sn̩]
- Hörbeispiele: krächzen (Info), krächzen (Info)
- Reime: -ɛçt͡sn̩
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: den Laut des Raben oder einer Krähe machen
- [2] intransitiv, übertragen: mit heiserer Stimme sprechen oder singen
Beispiele:
- [1] Der Rabe warf die Walnuss auf die Straße und krächzte vor Freude, als diese platzte.
- [2] Weil sich einige Sänger eine Erkältung zugezogen hatten, krächzten sie die Lieder.
Wortbildungen:
- Gekrächz/Gekrächze
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.