lítat
lítat (Tschechisch)
    
    Verb, imperfektiv
    
| Aspekt | ||
| imperfektives Verb | perfektives Verb | |
|---|---|---|
| lítat | — | |
| Zeitform | Wortform | |
| Präsens | 1. Person Sg. | lítám | 
| 2. Person Sg. | lítáš | |
| 3. Person Sg. | lítá | |
| 1. Person Pl. | lítáme | |
| 2. Person Pl. | lítáte | |
| 3. Person Pl. | lítají | |
| Präteritum | m | lítal | 
| f | lítala | |
| Partizip Perfekt | lítal | |
| Partizip Passiv | — | |
| Imperativ Singular | lítej | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:lítat | ||
Anmerkung zum Aspekt:
- Dieses imperfektive, unvollendete Verb wird dort verwendet, wo die Handlung noch nicht abgeschlossen ist, sich wiederholt oder gewöhnlich stattfindet. Siehe auch Aspekt tschechischer Verben.
Anmerkung:
Aussprache:
- IPA: [ˈliːtat]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] regelmäßig oder wiederholt sich durch die Luft bewegen; fliegen
- [2] sich regelmäßig oder wiederholt schnell bewegen; fliegen, herumlaufen, laufen
Beispiele:
- [1] Z komína lítají jiskry.
- Aus dem Kamin fliegen die Funken.
 
- [2] „Když jsem byla malá, přišla jsem ze školy a lítala venku od jara do zimy.“[1]
- Als ich klein war, kam ich von der Schule und rannte vom Frühling bis in den Winter draußen herum.
 
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortfamilie:
Übersetzungen
    
 [2] sich regelmäßig oder wiederholt schnell bewegen; fliegen, herumlaufen, laufen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „lítat“
- [1, 2] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „lítati“
- [1, 2] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „lítati“
- [*] Langenscheidt Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „lítat“
Quellen:
- Mladá fronta DNES vom 4. Februar 2021
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.