lüsten
lüsten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | lüste | ||
| du | lüstest | |||
| er, sie, es | lüstet | |||
| Präteritum | ich | lüstete | ||
| Konjunktiv II | ich | lüstete | ||
| Imperativ | Singular | lüste! | ||
| Plural | lüstet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gelüstet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:lüsten | ||||
Worttrennung:
- lüs·ten, Präteritum: lüs·te·te, Partizip II: ge·lüs·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈlʏstn̩]
- Hörbeispiele: lüsten (Info)
- Reime: -ʏstn̩
Bedeutungen:
- [1] veraltet, oft in unpersönlichen oder reflexiven Formen verwendet: ein Verlangen (Lust auf etwas) empfinden
Herkunft:
- vom Substantiv Lust
Sinnverwandte Wörter:
- [1] verlangen
Unterbegriffe:
- [1] gelüsten
Beispiele:
- [1] Mich lüstet nach Schokolade.
- [1] Es lüstet mich, dich durchzukitzeln.
- [1] Wie sehr sie sich nach ihm lüstete.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] lüsten nach
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.