lauben
lauben (Deutsch)
Verb, Blätter
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | laube | ||
| du | laubst | |||
| er, sie, es | laubt | |||
| Präteritum | ich | laubte | ||
| Konjunktiv II | ich | laubte | ||
| Imperativ | Singular | laub! laube! | ||
| Plural | laubt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gelaubt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:lauben | ||||
Worttrennung:
- lau·ben, Präteritum: laub·te, Partizip II: ge·laubt
Aussprache:
- IPA: [ˈlaʊ̯bn̩]
- Hörbeispiele: lauben (Info), lauben (Info)
- Reime: -aʊ̯bn̩
Bedeutungen:
Herkunft:
- vom Substantiv Laub, dem Blätterkleid der Bäume und Büsche
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ausschlagen, grünen, sprießen
- [2] Laub aufklauben, aufsammeln
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Im Frühjahr lauben die Eichen.
- [2] Sie laubte einen Sack, um nun zum Winter hin den Bettsack neu zu stopfen.
- [2] Im Herbst wird im Weinberg gelaubt.
Übersetzungen
[1] Botanik: Blätter (Laub) bekommen
[2] Blätter (vom Boden) wegnehmen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „lauben“
- [1, 2] Schweizerisches Idiotikon
Verb, Glaube
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | — | ||
| du | — | |||
| er, sie, es | — | |||
| Präteritum | ich | — | ||
| Konjunktiv II | ich | — | ||
| Imperativ | Singular | — | ||
| Plural | — | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| — | haben | |||
Keine hinterlegte Flexionstabelle | ||||
Worttrennung:
- lau·ben, Präteritum: —, Partizip II: —
Aussprache:
- IPA: [ˈlaʊ̯bn̩]
- Hörbeispiele: lauben (Info), lauben (Info)
- Reime: -aʊ̯bn̩
Bedeutungen:
- [1] andere Form für: glauben (wenn das vorangehende Wort mit einem d endet)
- [2] andere Form für: erlauben
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
- [1, 2] erlauben, veraltet und selten: verlauben
Beispiele:
Übersetzungen
[1] andere Form für: glauben (wenn das vorangehende Wort mit einem d endet)
[2] andere Form für: erlauben
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „lauben“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: blauen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.