ludus
ludus (Esperanto)
    
    
ludus (Latein)
    
    Substantiv, m
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | lūdus | lūdī | 
| Genitiv | lūdī | lūdōrum | 
| Dativ | lūdō | lūdīs | 
| Akkusativ | lūdum | lūdōs | 
| Vokativ | lūde | lūdī | 
| Ablativ | lūdō | lūdīs | 
Worttrennung:
- lu·dus, Plural: lu·di
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] das Spiel (als Zeitvertreib oder Erholung)
- [2] meist Plural, klassisch: die öffentlichen Spiele, Schauspiele, Wettkämpfe; Schauspiele
- [3] die Kurzweil, der Spaß, der Scherz, der Zeitvertreib, die Schäkerei
- [4] übertragen: Kinderspiel, Kleinigkeit
- [5] die Schule
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [4] per ludum – spielend, mühelos
Wortbildungen:
- ludia, ludibrium, ludicer / ludicrus, ludio, ludius
Übersetzungen
    
 [1] das Spiel (als Zeitvertreib oder Erholung)
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Spiel | 
 [2] 
 [3] die Kurzweil, der Spaß, der Scherz, der Zeitvertreib, die Schäkerei
 [4] übertragen: Kinderspiel, Kleinigkeit
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Lateinischer Wikipedia-Artikel „ludus“
- [1–5] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „ludus“ (Zeno.org)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.