maniküren
maniküren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | maniküre | ||
| du | manikürst | |||
| er, sie, es | manikürt | |||
| Präteritum | ich | manikürte | ||
| Konjunktiv II | ich | manikürte | ||
| Imperativ | Singular | manikür! maniküre! | ||
| Plural | manikürt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| manikürt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:maniküren | ||||
Worttrennung:
- ma·ni·kü·ren, Präteritum: ma·ni·kür·te, Partizip II: ma·ni·kürt
Aussprache:
- IPA: [maniˈkyːʁən]
- Hörbeispiele: maniküren (Info)
- Reime: -yːʁən
Bedeutungen:
- [1] Kosmetik, Körperpflege, auch reflexiv: die Fingernägel pflegen; eine Maniküre durchführen; die Hände pflegen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Stamm des Substantivs Maniküreund der Flexionsendung -en
Gegenwörter:
- [1] pediküren
Beispiele:
- [1] Ich muss mich mal wieder maniküren lassen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] sich die Fingernägel maniküren lassen
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.