medisieren

medisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmedisiere
dumedisierst
er, sie, esmedisiert
Präteritum ichmedisierte
Konjunktiv II ichmedisierte
Imperativ Singularmedisier!
medisiere!
Pluralmedisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
medisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:medisieren

Worttrennung:

me·di·sie·ren, Präteritum: me·di·sier·te, Partizip II: me·di·siert

Aussprache:

IPA: [mediˈziːʁən]
Hörbeispiele:  medisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] bildungssprachlich, veraltet: lästern, schmähen

Synonyme:

[1] lästern, schmähen

Beispiele:

[1] Gegen elf kam dann wohl der Major, um sich zunächst nach dem Befinden der gnädigen Frau zu erkundigen und mit ihr ein wenig zu medisieren, was er wundervoll verstand, […].[1]
[2] „Das ist ja ein rechter Windbeutel, dachte Hans Castorp, und dabei blieb er auch, als Settembrini nach seiner galanten Anwandlung wieder zu medisieren begann.“[2]

Wortbildungen:

medisant, Medisieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM).
[1] Duden online „medisieren

Quellen:

  1. Theodor Fontane  WP: Effi Briest. In: Projekt Gutenberg-DE. Sechzehntes Kapitel (URL).
  2. Thomas Mann: Der Zauberberg. 1. Auflage. S. Fischer, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-1040-0300-9, Seite 89 (E-Book, zitiert nach Google Books)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: meditieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.