mehren
mehren (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | mehre | ||
| du | mehrst | |||
| er, sie, es | mehrt | |||
| Präteritum | ich | mehrte | ||
| Konjunktiv II | ich | mehrte | ||
| Imperativ | Singular | mehre! | ||
| Plural | mehrt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gemehrt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:mehren | ||||
Worttrennung:
- meh·ren, Präteritum: mehr·te, Partizip II: ge·mehrt
Aussprache:
- IPA: [ˈmeːʁən]
- Hörbeispiele: mehren (Info)
- Reime: -eːʁən
Bedeutungen:
Herkunft:
- mittelhochdeutsch mēren, althochdeutsch mērōn „größer, mehr machen“, belegt seit dem 8. Jahrhundert[1]
Beispiele:
- [1] Die Banken mehrten ihren Gewinn.
Wortbildungen:
- Konversionen: gemehrt, Mehren, mehrend
- Substantive: Mehrung
- Verb: vermehren
Übersetzungen
[1] transitiv: eine Zunahme erwirken, vergrößern
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „mehr“.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Nehmer
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.