missionieren
missionieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | missioniere | ||
| du | missionierst | |||
| er, sie, es | missioniert | |||
| Präteritum | ich | missionierte | ||
| Konjunktiv II | ich | missionierte | ||
| Imperativ | Singular | missioniere! missionier! | ||
| Plural | missioniert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| missioniert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:missionieren | ||||
Worttrennung:
- mis·si·o·nie·ren, Präteritum: mis·si·o·nier·te, Partizip II: mis·si·o·niert
Aussprache:
- IPA: [mɪsi̯oˈniːʁən]
- Hörbeispiele: missionieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] andere Menschen zu dem eigenen Glauben bekehren
Herkunft:
- Ableitung zu Mission mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier (und zusätzlich nötiger Flexionsendung). Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.[1]
Synonyme:
- [1] bekehren
Beispiele:
- [1] „Jahrelang hatte er unter den Stämmen am oberen Nil missioniert.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] andere Menschen zu dem eigenen Glauben bekehren
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Mission“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „missionieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „missionieren“
- [1] The Free Dictionary „missionieren“
- [1] Duden online „missionieren“
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Mission“.
- Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1966), Seite 265.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.