nacherleben
nacherleben (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | erlebe nach | ||
| du | erlebst nach | |||
| er, sie, es | erlebt nach | |||
| Präteritum | ich | erlebte nach | ||
| Konjunktiv II | ich | erlebte nach | ||
| Imperativ | Singular | erleb nach! erlebe nach! | ||
| Plural | erlebt nach! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| nacherlebt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:nacherleben | ||||
Worttrennung:
- nach·er·le·ben, Präteritum: er·leb·te nach, Partizip II: nach·er·lebt
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxʔɛɐ̯ˌleːbn̩]
- Hörbeispiele: nacherleben (Info), nacherleben (Info)
Bedeutungen:
- [1] durch Erzählungen, Simulationen, Filme oder Ähnliches eine vergangene Zeit, ein früheres Ereignis so ähnlich erleben, als ob man damals dabei gewesen wäre
- [2] ein eigenes Erlebnis in Gedanken nochmals detailreich durchgehen
Herkunft:
- Ableitung eines Partikelverbs zum Verb erleben mit der Präposition nach
Beispiele:
- [1] „Diktatur kann heute in multimedialen Apps, durch virtuelle Stadtrundfahrten oder mit animierten Zeitzeugen nacherlebt werden.“[1]
- [2] Das Opfer des Raubüberfalls erlebte die Tat jahrelang in einsamen Nächten wieder.
Übersetzungen
    
 [1] eine vergangene Zeit, ein früheres Ereignis so ähnlich erleben, als ob man damals dabei gewesen wäre
 [2] ein eigenes Erlebnis in Gedanken nochmals detailreich durchgehen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nacherleben“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nacherleben“
- [1, 2] Duden online „nacherleben“
Quellen:
- Robert Ide: 30 Jahre Mauerfall: Heute haben wir die Freiheit – was fangen wir damit an?. In: Der Tagesspiegel Online. (URL, abgerufen am 14. September 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.