nerdig
nerdig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| nerdig | nerdiger | am nerdigsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:nerdig | ||||
Worttrennung:
- ner·dig, Komparativ: ner·di·ger, Superlativ: am ner·digs·ten
Aussprache:
- IPA: [nœːɐ̯dɪç], [nœːɐ̯dɪk]
- Hörbeispiele: nerdig (Info), nerdig (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Adjektivs von dem Substantiv Nerd mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig
Beispiele:
- [1] „Wie sehr man sich doch täuschen konnte. Und das alles nur wegen einer jungen Frau mit blauen Augen, die die nerdigste Person war, der er jemals begegnet war.”[1]
Übersetzungen
    
 [1] meist abwertend: an Spezialinteressen hängend, typisch für einen Nerd
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nerdig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nerdig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nerdig“
Quellen:
- Kaitlin Spencer: Schlittenfahrt mit Santa Claus. epubli, 2020 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.