obwalten

obwalten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichwalte ob
obwalte
duwaltest ob
obwaltest
er, sie, eswaltet ob
obwaltet
Präteritum ichwaltete ob
obwaltete
Konjunktiv II ichwaltete ob
obwaltete
Imperativ Singularwalte ob!
obwalte!
Pluralwaltet ob!
obwaltet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
obgewaltet
obwaltet
haben
Alle weiteren Formen: Flexion:obwalten

Worttrennung:

ob·wal·ten, Präteritum: wal·te·te ob/ob·wal·te·te, Partizip II: ob·ge·wal·tet/ob·wal·tet

Aussprache:

IPA: [ɔpˈvaltn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] gehoben, veraltend: vorhanden sein; wirksam sein

Sinnverwandte Wörter:

[1] bestehen, herrschen

Beispiele:

[1] Während aber in Deutschland die Prinzipien eherner Konsequenz bis zur letzten Fragestunde im Deutschen Bundestag obwalten - entweder ist man Verräter an der großen Idee oder Delinquent auf immer (manchmal auch, wie im Falle Joschka Fischers, beides zugleich) -, gibt es weit westlich des Sauerlands echte Neugier auf jene gesellschaftlichen Veränderungen, die historisch gar nicht vorgesehen waren.[1]
[1] Es erübrigt noch, einige einzelheiten ins licht zu stellen. das zettelmaterial, das mir aus dem nachlasse HILDEBRANDS zugewiesen ist, beruht zunächst auf den grundsätzen, die in der mitte dieses jahrhunderts bei der ersten sammlung obgewaltet hatten.[2]
[1] „Meine Herren, ich obwalte jetzt meines Amtes und mahne eine grundsätzliche Betrachtung des Determinismus an.“[3]
[1] „[Élisabeth Badinter:] Jedoch korrigierte sie sich ein paar Jahre später und ließ das Interesse des Reiches obwalten.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] seines Amtes obwalten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „obwalten
[1] canoo.net „obwalten

Quellen:

  1. DER SPIEGEL 13/2001 vom 26.03.2001, Seite 182
  2. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 16 Bde. [in 32 Teilbänden. Leipzig: S. Hirzel 1854-1960. — Quellenverzeichnis 1971]
  3. Sokratischer Dialog über Hirnforschung: mit einem Nachwort, Manfred Wetzel. Abgerufen am 9. Juni 2017.
  4. Stefan Brändle: Badinter: "Maria Theresia ist ein wichtiger Bezugspunkt". In: Der Standard digital. 4. März 2017 (URL, abgerufen am 9. Juni 2017).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.