operationalisieren
operationalisieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | operationalisiere | ||
| du | operationalisierst | |||
| er, sie, es | operationalisiert | |||
| Präteritum | ich | operationalisierte | ||
| Konjunktiv II | ich | operationalisierte | ||
| Imperativ | Singular | operationalisiere! operationalisier! | ||
| Plural | operationalisiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| operationalisiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:operationalisieren | ||||
Worttrennung:
- ope·ra·ti·o·na·li·sie·ren, Präteritum: ope·ra·ti·o·na·li·sier·te, Partizip II: ope·ra·ti·o·na·li·siert
Aussprache:
- IPA: [ˌopəʁat͡si̯onaliˈziːʁən]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] theoretische Begriffe und Hypothesen im Sinn ihrer empirischen Überprüfbarkeit umformulieren, so dass im Einzelnen überprüfbare Zielvorgaben und Schritte vorliegen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Wir sollten möglichst viele Definitionen operationalisieren; dann lassen sich Entscheidungen sicherer fällen.
- [1] „Hinzu kommt, dass es bisher keine umfassende Theorie gibt, die ein operationalisiertes Verfahren anbietet, wie man unter einem gegebenen Übersetzungszweck von einem Ausgangstext zu einem Zieltext kommt.“[2]
Wortbildungen:
- Operationalisierung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „operationalisieren“
- [*] canoo.net „operationalisieren“
- [1] Duden online „operationalisieren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „operationalisieren“
Quellen:
- canoo.net „operationalisieren“
- Zur Operationalisierung des Übersetzungszwecks: Modell und Methode, June Sunwoo. Abgerufen am 11. Oktober 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.