påskdag
påskdag (Schwedisch)
    
    Substantiv, u
    
| Utrum | Singular | Plural | ||
|---|---|---|---|---|
| unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
| Nominativ | (en) påskdag | påskdagen | påskdagar | påskdagarna | 
| Genitiv | påskdags | påskdagens | påskdagars | påskdagarnas | 
Worttrennung:
- påsk·dag, Plural: påsk·da·gar
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] meist in der bestimmten Form Singular påskdagen: der Sonntag des Osterwochenendes; Ostersonntag
Herkunft:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Påskdagen infaller sedan år 325 alltid första söndagen efter första fullmånen efter vårdagjämningen.
- Ostersonntag fällt seit 325 immer auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach der Tag-und-Nachtgleiche im Frühjahr.
 
- [1] På påskdagarna brukar hela familjen inta frukost tillsammans innan man börjar förmiddagspromenaden.
- An den Ostersonntagen pflegt die ganze Familie zusammen das Frühstück einzunehmen, bevor man den Vormittagsspaziergang beginnt.
 
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] på påskdagen
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „påskdag“
- [1] Svenska Akademiens Ordbok „påskdag“
- [1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0, Stichwort »påskdag«
- [1] Lexin „påskdag“
- [1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „påskdag“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.