panzern
panzern (Deutsch)
    
    Verb, regelmäßig
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | panzere | ||
| du | panzerst | |||
| er, sie, es | panzert | |||
| Präteritum | ich | panzerte | ||
| Konjunktiv II | ich | panzerte | ||
| Imperativ | Singular | panzere! panzer! | ||
| Plural | panzert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gepanzert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:panzern | ||||
Worttrennung:
- pan·zern, Präteritum: pan·zer·te, Partizip II: ge·pan·zert
Aussprache:
- IPA: [ˈpant͡sɐn]
- Hörbeispiele: panzern (Info)
- Reime: -ant͡sɐn
Bedeutungen:
- [1] transitiv, reflexiv: mit einem Panzer/einer Rüstung verstärken/befestigen, widerstandsfähig machen
- [2] reflexiv, übertragen: sich unempfindlich machen gegen etwas
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) vom Substantiv Panzer durch Konversion
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- Konversionen: gepanzert, Panzern, panzernd
- Substantiv: Panzerung
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] reflexiv, übertragen: sich unempfindlich machen gegen etwas
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „panzern“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „panzern“
- [1] The Free Dictionary „panzern“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: pranzen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.